Durchsuche hier Service
und Angebote von
Living Haus

Strebst du nach Hausbauglück? Begib dich hier auf die Suche.

Anbau am Ausbauhaus: dein Space-Level-Up

Ein Haus, das wächst? Das flexible Rasterprinzip macht es möglich. Hier erfährst du, wie du dein Zuhause ganz einfach nacheigenem Belieben erweitern kannst. Unkompliziert. Passgenau. Nach Maß. Mit Living Haus bleibst du flexibel. Ein Leben lang. Träumst du von einem extra großen Wohnzimmer, einer privaten Sauna oder einem eigenen Fitnessraum? Die gute Nachricht: Dein Living Haus wächst mit deinen Bedürfnissen.

 

22.01.2024

Von der Basis zum Palast: wie dein Ausbauhaus entsteht

Bevor wir uns dem Anbau widmen, lass uns kurz ergründen, was ein Ausbauhaus eigentlich ist und wie es gefertigt wird. Ein Ausbauhaus ist in der Regel ein Fertighaus, bei dem der Rohbau, die Außenhülle, fix und fertig auf deinem Grundstück angeliefert wird. Die Innenarbeiten kannst du nach eigenem Ermessen gestalten und umsetzen. Da unsere Häuser in Rastern angeordnet sind, kannst du jederzeit über bestehende Module hinaus denken – und diese im Bedarfsfall erweitern. Dieses Rasterprinzip ist wie ein großes Schachbrett, auf dem du die Wohnfläche um einzelne Felder vergrößern kannst.

Rasterweise zum Raumwunder: Anbau leicht gemacht!

Stell dir vor, dein Leben entwickelt sich weiter – und dein Heim hält Schritt. Dank des durchdachten Rastersystems eines Ausbauhauses kannst du, sollte der Platz knapp werden, mit dem Anbau neuer Wohnfläche reagieren. Das ist wie beim Tetris-Spiel: Du fügst einfach ein neues Stück hinzu und voilà – mehr Platz für was auch immer du vorhast.

Mehr Platz, mehr Möglichkeiten durchs Ausbauhaus – wie du dein Zuhause skalierst

Ein Fußballfeld muss es nicht gleich sein, aber wie wäre es mit einem großzügigen Wohnzimmer oder einem Spielzimmer für die Kids? Die Erweiterung deiner vier Wände ist ein Spiel mit unbegrenzten Möglichkeiten. Wie flexibel du dabei sein kannst und was das konkret für deinen Alltag bedeutet - hier erfährst du es.

Wohnfläche nach Maß: Das clevere Rasterprinzip deines Ausbauhauses

Flexibilität ist Trumpf, besonders wenn es um deinen Lebensraum geht. Genau das bietet dir das Rasterprinzip beim Ausbauhaus. Aber wie funktioniert es genau? Ganz einfach: Dein Haus ist im Grundriss in gleich große Abschnitte, sogenannte Raster, unterteilt. Jedes Raster ist ein Baustein deines Hauses und definiert die Grundfläche für die Erweiterungsmöglichkeiten. Möchtest du anbauen, wird ein zusätzliches Raster angefügt – präzise 62,5 Zentimeter in der Breite, die sich natürlich über die gesamte Länge des Hauses erstrecken. Das ist, als ob du eine neue Reihe in einem Schal strickst, jeder Masche entspricht ein Teil des Rasters und sorgt für mehr Breite und Wohnkomfort. Was bedeutet das in der Praxis? Du benötigst beispielsweise ein Home Office oder ein zusätzliches Kinderzimmer? Kein Problem. Der Anbau eines einzelnen Rasters an der Seite deines Ausbauhauses ermöglicht dir fast 11 Quadratmeter an zusätzlicher Fläche – im Erdgeschoss und, falls vorhanden, auch direkt im Dachgeschoss darüber. Das bedeutet, du gewinnst Raum sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Und das Beste daran? Du kannst jederzeit weiter anbauen, solange es die Begebenheiten deines Grundstücks zulassen und die statischen Vorgaben eingehalten werden. Wir sprechen also von echter Skalierbarkeit, die mit deinem Leben und deinen Bedürfnissen mitwächst.

Wohnraumvergrößerung in Aktion: mehr Raum, mehr Lebensfreude

Nun weißt du, wie das Rasterprinzip funktioniert. Aber wie fühlt sich das in der Realität an, wie setzt du das um und was bringt es dir? Der Prozess der Wohnraumvergrößerung ist denkbar einfach. Lass uns das am Beispiel eines Living Hauses durchspielen, welches schon vom Konzept her auf Erweiterbarkeit ausgelegt ist. Du hast dich entschieden, dein Ausbauhaus zu vergrößern? Perfekt, es ist Zeit zu träumen und dann zu planen. Stell dir vor, wie du durch deine neuen Räume wanderst, wie du sie nutzt, lebst und belebst. Hat dich die Vorstellung eingefangen? Gut, denn jetzt geht es ans Eingemachte.

Schritt für Schritt: dein Plan für die Wohnraumerweiterung

  1. Beratungsgespräch: Plane ein Gespräch mit einem Hausberater ein, um deine Vorstellungen zu konkretisieren. Living Haus bietet dir hierbei individuelle Supportmöglichkeiten.

  2. Rasterauswahl: Entscheide, wie viele Raster du an welcher Seite deines Ausbauhauses benötigst. Links, rechts oder doch beidseitig – die Wahl liegt bei dir.

  3. Bauplanung: Zusammen mit den Profis wird die Erweiterung geplant. Beachtet wird alles von der Statik bis zur ästhetischen Integration in das bestehende Gebäude.

  4. Angebot und Kalkulation: Du erhältst ein detailliertes Angebot, das dir zeigt, was die Erweiterung kosten wird. Hier kannst du auch ermessen, wie viel du durch Eigenleistung einsparen könntest.

  5. Energiesparkonzept: Denk auch an das energetische Konzept deines erweiterten Hauses. Moderne Heizungstechnik und regenerative Energiegewinnung sind nicht nur umweltschonend, sondern langfristig auch kosteneffizient.

  6. Umsetzung: Nun beginnt der tatsächliche Anbau. Living Haus unterstützt dich auch hierbei, sei es durch kompetente Handwerker oder mit einem Vor-Ort-Coaching für diejenigen, die selbst Hand anlegen möchten.

  7. Einweihung: Ist der Anbau fertig, kannst du den neuen Raum einrichten und dein erweitertes Zuhause genießen. Stolz blickst du zurück auf einen Prozess, der dein Heim den Wünschen deiner Familie angepasst hat.

Durch diesen Prozess verwandelst du dein Ausbauhaus in ein echtes Traumhaus, das sich flexibel an die Veränderungen in deinem Leben anpasst. Im nächsten Schritt werden wir auf die konkreten Vorteile eingehen, die dir eine Wohnraumerweiterung bringt und wie du ganz praktisch mehr Raum für Freunde, Familie und Hobbys schaffst. Bis hierher sollten wir festhalten, dass die Rastererweiterung nicht nur eine bloße räumliche Vergrößerung ist, sondern ein Zuwachs an Lebensqualität – in deinem individuell angepassten Fertighaus.

Flexibilität und Freiheit: dein Ausbauhaus passt sich an

Deine Lebensumstände ändern sich und dein Haus? Das bleibt flexibel und passt sich an wie ein Chamäleon an seine Umgebung. Ein Anbau kann die Antwort auf viele Lebensveränderungen sein, sei es Familienzuwachs, das Bedürfnis nach einem Hobbyraum oder das Home-Office, das nicht länger am Küchentisch existieren soll.
 

  1. Individuelle Gestaltung: Dein Ausbauhaus ist die Leinwand deiner Wünsche. Anbau-Räume lassen sich genau so gestalten, dass sie deine Persönlichkeit widerspiegeln.

  2. Zukunftssicher: Du planst vor und schaffst Raum für das, was kommen mag – ganz gleich, ob das die nächste Generation oder ein neues Atelier ist.

  3. Mehrwert fürs Eigenheim: Jeder zusätzliche Quadratmeter ist auch eine Investition in die Zukunft. Sollte der Tag kommen, an dem du dein Haus verkaufen möchtest, zahlt sich der Anbau aus.

  4. Für Mehrpersonenhaushalte: Deine Familie wächst, und deine Kinder brauchen irgendwann eigene Zimmer? Mit dem Anbau von zusätzlichen Rastern schaffst du genug Raum für alle.

  5. Dein Heimbüro: Grenze Berufliches und Privates sauber ab. Ein eigener Raum fürs Büro sorgt für den klaren Kopf, den du brauchst.

  6. Deine Oase der Ruhe: Ein Anbau kann der perfekte Ort für deine persönliche Auszeit werden. Eine kleine Wellness-Ecke oder ein ruhiges Atelier – du entscheidest, was dein Wohlbefinden steigert.

Nicht nur ein Anbau – ein Teil von dir

Wenn die Wände deines Anbaus hochgezogen werden, entsteht mehr als nur ein neuer Teil deines Hauses. Es entsteht ein Raum, der wie ein zusätzliches Stück deiner Persönlichkeit wirkt und deinem Zuhause neue Facetten verleiht.
Natürlich, gerne fahren wir fort und detaillieren, was bei der Umsetzung eines Anbaus zu beachten ist. Dein Anbau-Projekt gelingt mit Living Haus, weil bei uns eins sicher ist: Planung trifft Realität.

Von der Vision zur Konstruktion: Anbauplanung Schritt für Schritt

Träume gestalten heißt: vom Konzept zum Plan. Bring mit Living Haus deinen Traum vom Anbau aufs Papier. So fängt alles an:

  1. Ideen sammeln: Hol dir Inspiration. Ob Online-Portale, Magazine oder der Anbau am Haus des Nachbarn – Sammle Ideen, wie dein Anbauprojekt aussehen könnte.

  2. Anforderungen definieren: Überlege dir, was du wirklich brauchst. Welche Funktion soll der Anbau erfüllen? Wie soll der Raum genutzt werden?

  3. Grundriss skizzieren: Zeichne einen ersten Entwurf, wie der Anbau an dein Haus andocken könnte. Du bist kein Architekt? Kein Problem, zum Start reicht eine grobe Skizze.

Plane deinen Anbau ans Ausbauhaus smart: baurechtliche und strukturelle Grundlagen

Bevor du loslegst, sind baurechtliche Klärungen notwendig. Der Bebauungsplan deiner Gemeinde gibt vor, was erlaubt ist und was nicht. Vielleicht gibt es auch Vorgaben hinsichtlich der Optik, damit der Anbau nicht aus dem Rahmen fällt. Wobei wir dich immer unterstützen:

  1. Genehmigungen einholen: Stelle eine Bauanfrage bei der zuständigen Behörde. Kläre, ob und welche Genehmigungen für deinen Anbau erforderlich sind. Mit den Living Haus Bauplänen hast du genehmigungsfähige Unterlagen in der Hand.

  2. Statik prüfen: Unsere Fachleute überprüfen, ob die statischen Voraussetzungen für einen Anbau gegeben sind. Sie berechnet auch, ob das bestehende Fundament den neuen Lasten standhält.

  3. Eigenleistung einplanen: Überlege, welche Arbeiten du selbst übernehmen könntest, um Kosten zu sparen.

Unsere Architekten und Planer helfen bei der Ausarbeitung der Details und stellen sicher, dass dein Anbau nicht nur schön, sondern auch funktional und sicher ist. Sie sorgen auch dafür, dass der Ablauf koordiniert wird, damit alle Gewerke Hand in Hand arbeiten. Ein zeitlicher Ablaufplan kann hierbei helfen. Du hast alle Meilensteine, daten und Kontakte kompakt in der Living Haus Bauherren-App Bau-Cockpit parat.

Das Finale: Fertigstellung und Einzug

Die letzte Phase ist gleichzeitig die schönste – dein Anbau ist fertig, und du kannst die neuen Räume nach deinen Wünschen gestalten und nutzen. Nun ist es Zeit, deine neuen Räume zu beziehen. Und vergiss die Einweihungsfeier nicht, um den neuen Lebensraum gebührend zu feiern! Ein Prozess, der sich lohnt: Dein Zuhause wächst mit dir. Schritt für Schritt kommst du deinem Ziel näher. Mit jedem Fortschritt beim Anbau wird deutlich: Es geht hier nicht nur um Quadratmeter. Es geht um deinen Traum vom idealen Zuhause, der sich mit jedem Tag mehr manifestiert. Zwischen Skizze und Einzug liegt zwar eine Stück Weg– doch am Ende steht das Ausbauhaus, das nicht nur in deinem Kopf, sondern in der Realität deinen Traum von mehr Platz, von mehr Lebensqualität und von einem Zuhause, das mit deinen Wünschen mitwächst, erfüllt. Melde dich einfach bei unseren Living Haus Ausbauhaus-Beratern, wir machen das zusammen!

Das könnte dich auch interessieren

28.04.2025 von Zuhause-Redaktion

Mach Platz für den Frühling: smarte Aufbewahrung im neuen Zuhaus

Hol dir unsere 10 besten Tipps für clevere Stauraumlösungen in deinem neuen Zuhause. Bist du bereit für einen ordentlichen Start in die Frühjahrssaiso ...
21.04.2025 von Zuhause-Redaktion

Von der Vision zum Zuhause: dein Weg zur Baugenehmigung

Hier kommt dein Weg zur Baugenehmigung: einfach und schnell. Hol dir deinen Leitfaden zur Sicherheit und Transparenz im Bauprozess von Anfang an.
14.04.2025 von Zuhause-Redaktion

Ostern im eigenen Zuhause – dein Fest, dein Stil

Hast du Lust auf Ostern im eigenen Zuhause? Mit DIY-Deko und Garten-Osterpicknick haben wir schnelle Tipps und Inspirationen für dein ei(n)zigartiges  ...
07.04.2025 von Zuhause-Redaktion

Sinnvolle Einzugsgeschenke: Mach (d)ein neues Zuhause persönlich und einladend

Ob du dich selbst beschenkst oder lieben Menschen zum Einzug gratulieren möchtest: Das neue Zuhause ist immer ein schöner Anlass zum Schenken – wir ha ...
31.03.2025 von Zuhause-Redaktion

April, April: Hausbau-Mythen aufgedeckt

Entlarve die gängigsten Vorurteile über Fertighäuser – weil du verdienst, dass dein Traumhaus wirklich dein Traumhaus wird!
24.03.2025 von Zuhause-Redaktion

Der beste Fertighausanbieter für dein Zuhause: Tipps und Checkliste

Finde den idealen Fertighausanbieter für dein Traumhaus. Unsere Tipps und die nützliche Checkliste sichern dir dein entspanntes Bauerlebnis: von Anfan ...
17.03.2025 von Zuhause-Redaktion

Barrierefreies Bauen: für ein selbstbestimmtes Leben in deinem neuen Zuhause

Erfahre, wie barrierefreies Bauen dein Leben erleichtert. Gestalte dein Zuhause für alle Lebensphasen!
10.03.2025 von Zuhause-Redaktion

Smart Home – und wie es dir das Leben leichter macht

Entdecke die automatisierten Helferlein für dein Ausbauhaus – Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz per App oder Tablet steuern spart Energie, Zeit ...
03.03.2025 von Zuhause-Redaktion

Ran an den Frühjahrsputz: Tipps zur Planung und Organisation für ein frisches Zuhause

Living Haus ist einer der deutschen Preisfavoriten 2025, ermittelt von ServiceValue und vorgestellt in der WirtschhaftsWoche (3.2.2025). Erfahre, waru ...
    Swipe