Lust auf was Inspirierendes?
Dann ab zu unseren Baufamilien. Lass dich von ihren Erfahrungen ermutigen und motivieren.
19.05.2025
Stehst du schon mitten im Hausbau und bist bereit für den Innenausbau? Super! Im ersten Teil unserer Do-it-Yourself-Serie schauen wir uns die verschiedenen Bodenbeläge an und geben dir die besten Tipps für die Verlegung. Bereit? Los geht's! Entdecke mit uns die besten DIY-Bodenbeläge: Vinyl, Laminat, Teppich, Fliesen & mehr. Kennst du auch schon das Living Haus DIY-Coaching und das Zuhause-Paket? Wird alles erklärt, damit du eins ganz entspannt tun kannst: Leb dich Haus!
Teppichboden bringt Wärme und Komfort in dein Zuhause. Er dämmt Geräusche und sorgt für ein behagliches Wohngefühl. Ein Vorteil ist, dass er kuschelig und warm ist, perfekt fürs Schlaf- oder Kinderzimmer. Dank der vielfältigen Designs und Qualitäten findet jeder seinen Favoriten: mit hohem Wollanteil hält Teppichboden sehr lange und ist wohngesund. Synthetische Qualitäten sind günstiger, dabei nicht so langlebig und strapazierfähig. Allerdings: Teppiche sind pflegeaufwendig und nicht die beste Wahl für Allergiker. Beim Verlegen: Schneide ihn gerade zu und befestige ihn mit doppelseitigem Klebeband sicher. Zieh deine eigenen vier Wände kuschelig an. Welcher Ton ist deine Lieblingsfarbe?
Extra Tipp: Lege zuerst eine Teppichunterlage aus. Das sorgt für zusätzlichen Komfort und verlängert die Lebensdauer deines Teppichs.
Fliesen sind ein Evergreen und immer eine gute Idee für Küche, Bad und Flur. Also überall dort, wo es feucht, schmutzig oder heiß werden kann. Sie sind super langlebig und mega leicht zu reinigen. Einfach wischen und fertig! Ihre robuste Oberfläche macht sie perfekt für Nassräume. Dafür sind sie allerdings eher kühl von der Raumwirkung. Wenn du deine Fliesen verlegst, setze auf präzise Schnitte mit einer Fliesenschneidemaschine und verwende Kreuzspacer, damit die Fugen schön gleichmäßig werden. Eine Kontrastfugenfarbe erzielt im Übrigen erstaunliche optische Effekte.
Extra Tipp: Verwende Fugenmasse, die wasserabweisend ist, um die Langlebigkeit deiner Fliesen zu erhöhen. Für Badezimmer und Küchen ist das besonders wichtig.
Holzböden bringen eine natürliche Wärme und Eleganz in jeden Raum. Die verschiedenen Holzarten – wie Eiche, Buche oder Nussbaum – bieten dir sehr gute Nutzungseigenschaften. Die Langlebigkeit von Parkett oder Dielen ist ein großer Pluspunkt, genauso wie die zeitlose Schönheit. Aber Achtung: Holzböden immer nur nebelfeucht wischen und stehende Nässe vermeiden, da sonst die Holzfasern aufquellen können. Mal ein Kratzer? Kein Problem, einfach abschleifen und alles ist wieder wie neu. Unser Tipp: Lass das Holz vor dem Verlegen einige Stunden, am besten über Nacht, im Raum akklimatisieren und verlege es schwimmend, für mehr Flexibilität. So wird das Ergebnis umso schöner. Und erst das Barfußgefühl, auf warmen Holz zu gehen – einfach wunderbar!
Extra Tipp: Verwende Filzgleiter unter deinen Möbeln, um Kratzer gar nicht erst entstehen zu lassen. Alle paar Jahre sorgt eine Nachpflege mit Holzöl dafür, dass dein Holzboden so schön bleibt wie am ersten Tag.
Laminat ist DIE kostengünstige Alternative zu Holz und sieht täuschend echt aus. Es ist leicht zu verlegen – das Klicksystem ist auch für Ungeübte kinderleicht umsetzbar. Zudem sind Laminatböden pflegeleicht: nebelfeuchtes Wischern reicht auch hier für vollkommene Sauberkeit. Laminatböden punkten durch ihre Vielseitigkeit und das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis. Das kleine Manko: Sie sind wie Holz nicht wasserfest und dämpfen Geräusche nicht so gut. Mit einer Trittschalldämmung unter dem Laminat bekommst du auch das prima in den Griff – deine Kids können sich austoben, wie sie wollen. Denk auch an ausreichende Dehnungsfugen. So verhinderst du, dass der Boden später knarzt.
Extra Tipp: Verwende für die Unterhaltspflege Laminatreiniger, der speziell für diese Böden vorgesehen ist, um die Oberfläche zu schonen und den Glanz lange zu erhalten.
Vinylböden sind echte Alleskönner: widerstandsfähig, vielseitig und in zahlreichen Designs erhältlich. Egal ob Holz-, Stein- oder Fliesenoptik, Farbe oder Muster, da ist für jeden was dabei. Vinyl ist wasserfest und super pflegeleicht – ideal für Küche und Bad. Gut zu wissen: Vinyl ist ein Kunststoff und kann in den Preiseinstiegssegmenten aus dem Baumarkt zu Beginn chemische Gerüche abgeben – bei Living Haus findest du deshalb in der Bemusterung der HausStatterei nur hochwertige Markenware, bei der das nicht der Fall ist. Beim Verlegen ist ein ebenmäßiger Untergrund das A und O. Nutze selbstklebende Vinylplanken, das spart dir Arbeit und Zeit.
Extra Tipp: Wenn du Vinyl in mehreren Räumen verlegst, achte darauf, dass die Planken innerhalb der Räume gleich ausgerichtet sind, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Korkböden sind im Trend und bringen nachhaltige, moderne Akzente in dein Zuhause. Sie sind umweltfreundlich und bieten eine gute Wärmedämmung. Und das Beste: Deine Füße werden es dir danken, Kork ist super angenehm zu begehen. Wie bei jedem Naturmaterial gilt: Kork ist nicht wasserfest und empfindlich gegenüber Druckstellen. Verwende beim Verlegen speziellen Korkkleber und achte auf eine gleichmäßige Verteilung für ein perfektes Ergebnis.
Extra Tipp: Achte darauf, dein Korkboden vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da er sonst ausbleichen kann.
Du möchtest die einzelnen Verlegungsschritte noch genauer kennenlernen? Kein Problem! Unsere Ausbauvideos zeigen dir Schritt für Schritt, wie es geht. Bei Living Haus bieten wir dir dreitägiges, frei abrufbares DIY-Coaching von echten Profis. So bist du bestens gerüstet für dein eigenes Ausbauprojekt. Mach es dir schön. Und sei stolz darauf.
Das absolute Highlight: Mit dem Zuhause-Paket von Living Haus bekommst du alle benötigten Materialien, inklusive Verbrauchsmaterialien und Werkzeug, direkt nach Hause geliefert – passend berechnet und zum richtigen Zeitpunkt. Kein lästiger Baumarkt-Stress mehr!
Also, nicht länger warten, sondern starten: Mach dein Zuhause genau so, wie du es willst! Viel Erfolg beim Bodenlegen und bis zum nächsten Teil unserer Material-Serie!