Lust auf was Inspirierendes?
Dann ab zu unseren Baufamilien. Lass dich von ihren Erfahrungen ermutigen und motivieren.
03.03.2025
Der Frühling ist endlich da. Die Spuren des Winters leider auch noch. Wenn’s draußen wieder heller und freundlicher wird, zeigt sich drinnen gnadenlos, was Regen und Dunkelheit hinterlassen haben: fleckige Fensterscheiben, Wollmausbrigaden und irgendwie das Gefühl, dass frischer Wind nottut. Mit den wiedererwachenden Lebensgeistern der Natur wächst auch das Bedürfnis, wieder schön(er) zu wohnen. Ein energiegeladener Frühjahrsputz ist die perfekte Gelegenheit, um alte Energien loszulassen und dein Heim auf Vordermann zu bringen. Bei uns erfährst du heute, wie du die Planung und Organisation angehen kannst, damit dein Putzeinsatz zum echten Vergnügen wird. Zögere nicht, dann wird es einfacher, und du kannst die spätere Zeit für die schönen Dinge nutzen. Und dabei gleich überlegen, wie du wirklich wohnen willst, statt weiter mit zig Kompromissen deiner Mietwohnung zu leben ...
Bevor du mit dem Putzschwamm werkelst: Mach dir einen klaren Plan. Gut geplant, ist halb geschafft – das wusste schon die Großmutter (es stimmt heute immer noch). Und so klappt’s mit dem neuen Glanz:
Setze dir ein Ziel: Überlege dir, welche Räume wirklich eine Frischekur brauchen. Vielleicht ist die Küche nach dem Winter ein bisschen speckig oder das Wohnzimmer könnte ein Makeover vertragen, das keine Ecke auslässt? Mach dir eine Liste.
Erstelle einen Zeitplan: Plane jeden Raum für einen spezifischen Tag ein. Das macht die Aufgabe nicht nur übersichtlicher, sondern lässt Platz für ein bisschen Spaß zwischendurch. Schmeiß eine Playlist mit deinen Lieblingssongs an und mach eine Putzparty daraus. Deine Schrubber-Luftgitarrennummer wird sicher legendär ...
Mache eine Bestandsaufnahme: Schau dir an, welche Putzmittel dir noch fehlen und überlege, wie du umweltfreundliche Alternativen einbinden kannst. Glaub uns, der Frühjahrsputz muss nicht chemisch riechen – es geht auch frisch und natürlich.
Jetzt wird’s konkret. Hier ist deine praktische Checkliste, damit du beim Putzen nichts vergisst. Beginne mit den Basics:
Fenster putzen – genieße den Ausblick auf die blühende Natur.
Türen und Türrahmen abwischen – die ersten Eindrücke zählen.
Fußleisten entstauben – der Kleinkram zählt, denn der ergibt das große Ganze.
Möbel umstellen und darunter reinigen – entdecke den Raum neu, während du den Staub wegsaugst.
Jetzt zu unseren Profitipps für den nachhaltigen Frühjahrsputz. Gewappnet mit bewährten Hausmitteln wird deine Putzaktion zum Hit:
Essigessenz: DIE Wunderwaffe gegen Kalk und für glänzende Fenster – alles frisch und klar.
Natron: Ideal gegen Gerüche und für die schnelle Oberflächenreinigung – so wird dein Zuhause wieder einladend.
Olivenöl: Perfekt für die Pflege von Holzoberflächen – ein echter Geheimtipp für den besonderen Glanz auf natürlicher Basis.
Im Bad darf es ruhig auch wieder schöner werden:
Fliesen und Armaturen gründlich reinigen – zaubere ein neues Gefühl der Frische.
Dusche und Badewanne entkalken – ein paar Tricks wie Essigessenz und Zitronensäure helfen hier ungemein, wie das Einweichen von Duschkopf & Co. mit darin getränkten Lappen übrigens auch
Spiegel mit Essigessenz polieren – so glänzt dein Blick zum Morgen.
Auch im Bad sorgt eine „Abreibung“ deiner Duschabtrennung und der Fliesen mit Klarspüler für streifenfreien Glanz und einen praktischen Abperleffekt. Weniger putzen ist schließlich mehr Freizeit, oder?
Hier soll’s gemütlich sein:
Vorhänge waschen oder lüften – lass die frische Luft herein und mit ihr die neusten Trends – mit einer neuen Akzentfarbe wirkt dein Raum gleich ganz anders
Polstermöbel absaugen und mit einer Lösung aus Wasser und Essig reinigen – warum nicht gleich ein bisschen frischen Wind auf das Sofa bringen?
Matratzen drehen und reinigen – für süße Träume und einen guten Schlaf.
Die Küche braucht immer besondere Aufmerksamkeit:
Kühlschrank ausräumen und desinfizieren – bring Ordnung in die Frischekammer deiner Lebensmittel.
Herd und Dunstabzugshaube reinigen – du wirst erstaunt sein, wie viel sich dort ansammelt.
Küchenoberflächen abwischen – nutze dafür Essig oder Natron für den natürlichen Glanz.
Wusstest du schon? Wenn du die Küchenschrankoberflächen mit etwas Klarspüler abreibst, glänzen sie schön und sind auch viel fleckunempfndlicher.
Während du deine Räume nach und nach auf Vordermann bringst, nutze die Gelegenheit, um neue Energie für dein Herzensbauprojekt zu tanken. Lass dich von der Frühlingsatmosphäre inspirieren und lass deine Baupläne wachsen:
Du weißt am besten, was du willst. Dann wohn doch auch so. Mit ein bisschen Planung und Organisation wird der Frühjahrsputz zum Startpunkt für die Verwirklichung deiner Hausbauträume. Was ist besser zur Selbstmotivierung geeignet, als die Auseinandersetzung mit dem IST beim Putzen, und dem KÖNNTE AUCH ANDERS SEIN durchs selber bauen? Während du all die alten Energien loslässt, die dich schon so lange ärgern, tankst du gleichzeitig neue Kraft für dein Bauvorhaben. Also ran an den Frühjahrsputz. Lass uns gemeinsam frische Ideen für dein Zuhause entwickeln – dann verbringst du den nächsten Frühling schon im eigenen Heim. Viel Erfolg beim Putzen und Planen!