Lust auf was Inspirierendes?
Dann ab zu unseren Baufamilien. Lass dich von ihren Erfahrungen ermutigen und motivieren.
23.06.2025
Auf der Grundstückssuche hilft ein Leitfaden, denn das ideale Grundstück ist der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu deinem eigenen Zuhause. Doch wie gehst du am besten vor? Wir zeigen dir, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt!
Das perfekte Grundstück ist kein Mythos, und doch beginnt dein „genau-wie-ich-es-will-Fertighaus“ schon mit der richtigen Wahl des Baugrundstücks. Deine individuellen Bedürfnisse, Pläne und dein Budget spielen dabei eine entscheidende Rolle. Um das für dich passende Grundstück zu finden, schau nach folgenden Kriterien:
Lage: Städtisch oder ländlich? Nähe zu Schulen und Einkaufsmöglichkeiten? Öffentlicher Nahverkehr?
Größe und Zuschnitt: Reicht der Platz für dein Haus, Garten und Garage?
Ausrichtung: eine Südausrichtung für viel Sonne? Perfekt zum Relaxen!
Infrastruktur: Wie gut sind Verkehrsanbindung und Nahversorgung?
Bebauungsmöglichkeiten: Was darf und kann gebaut werden?
Preis: Berücksichtige alle Nebenkosten!
Für eine Extraportion Unterstützung kannst du direkt unseren Living Haus Grundstücksservice nutzen. Mit "dein Haus - mit gutem Grund" findest du garantiert die passende Lösung!
Oder du schaust bei Living Haus vorbei: Gib einfach deine Postleitzahl ein und entdecke verfügbare Baugrundstücke inklusive Traumhaus-Vorschlägen.
Und falls du dich für ein Grundstück von Living Haus entscheidest, stehen dir unsere Hausberater vom ersten Augenblick an zur Seite, um dein Traumhaus perfekt zu platzieren.
Für den perfekten Hintergrund haben wir dir hier noch ein paar weitere Informationen zusammengestellt, denn so mancher Begriff, der bei der Grundstückssuche auftaucht, ist nicht auf den ersten Blick verständlich.
Anschlüsse vorhanden: ja (Strom, Wasser, Abwasser, Straße, meist auch Gas/Telefon)
Bebaubar: sofort nach Baugenehmigung
Kaufpreis: höher
Wartezeit bis Baubeginn: kurz
Risiko: gering
Anschlüsse vorhanden: nein, müssen erst gelegt werden
Bebaubar: erst nach erfolgter Erschließung
Kaufpreis: günstiger, aber Erschließungskosten kommen hinzu
Wartezeit bis Baubeginn: oft lange, abhängig von Gemeinde
Risiko: höher (Unklarheit über Kosten, Zeitrahmen)
Fazit: Erschlossene Grundstücke sind die sichere Wahl für dich als Bau-Interessierte. Sie bieten Planbarkeit und weniger Risiko. Nicht-erschlossene Grundstücke sind günstiger, bergen aber oft unkalkulierbare Kosten und zeitliche Verzögerungen.
Nicht jedes Grundstück ist gleich Bauland! Das sind die Unterschiede:
Baureifes Land: sofort bebaubar – perfekt für dein Eigenheim.
Rohbauland: noch nicht erschlossen, meist günstiger.
Bauerwartungsland: potenzielles Bauland der Zukunft, aber ohne Garantie.
Ackerland/Wald: für Wohnbau nicht geeignet, meist landwirtschaftlich nutzbar.
Merke: Nur Grundstücke, die als Bauland ausgewiesen sind, sind sicher bebaubar. Bei allen Angeboten des Living Haus Grundstücksservices sind diese wichtigen Punkte bereits geklärt und gesichert.
Definiere deine Anforderungen: Lage, Größe, Budget.
Suche gezielt und breit gefächert über verschiedene Kanäle.
Prüfe Bebauungsplan, Erschließung und Bodenbeschaffenheit.
Kalkuliere alle Kosten genau – vom Kaufpreis bis zu den Nebenkosten.
Kaufe nur ein Grundstück, das tatsächlich als Bauland ausgewiesen sind und zu deinem Baukonzept passt.
Mit diesem Leitfaden und dem Service von Living Haus bist du bestens gewappnet für die Grundstückssuche. Du kannst auf uns bauen – viel Erfolg bei deinem Weg zum Eigenheim. Leb dich Haus – mit Living Haus!