JETZT DIGITALEN HAUSKATALOG BESTELLEN

Information
Information
Information

Mehr Wohnfläche: mit Wohnraumvergrößerung

Dein Zuhause wächst mit deinen Wünschen

Dein Wohnzimmer sollte schon immer ein Fußballstadion werden? Du träumst vom Wellness-Bad mit Sauna? Hör auf zu träumen. Mach es! Schaff dir den Platz für deine Träume in deinem individuellen Fertighaus. Vergrößere den Wohnraum für dein Zuhause mit der Wohnraumvergrößerung von Living Haus. Links. Rechts. Beide Seiten. Kein Problem! Funktioniert bei jedem Living Haus. Ganz sicher!

Wohnraumvergrößerung: So einfach geht’s!

Rechts ein Raster? Links ein Raster? Oder gleich zwei Raster? Und im zweiten Stockwerk gleich mit. Als Bauherr vergrößerst du dein Traumhaus mit jeder Rastererweiterung flexibel um 62,5 Zentimeter. Ordentlich Platz für noch mehr Spaß! Ganz auf deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten. So hast du mehr Platz für die individuelle Raumaufteilung, die genau zu deiner Lebenssituation passt.

Mehr Platz, mehr Freu(n)de: denn was zählt, ist Wohnfläche

Wer freut sich nicht über mehr Platz. Zum Rumtoben. Zum Ausgestreckt auf dem Boden Liegen. Zum Feiern. Zum Atmen. Mehr Platz ist einfach größer. Ganz konkret in Metern und Zentimetern. Da brauchst du gar nicht erst anfangen, Wohnfläche zu berechnen. Du spürst es sofort. Wie fühlt sich mehr Platz an? Großzügig. Luftig. Frei!

Mehr Freiraum: Raster um Raster

Jede Rastererweiterung bringt dir doppelt Platz. Denn du erweiterst natürlich automatisch Erd- und Dachgeschoss. Bei einer Hausbreite von 8,7 Metern auf der Giebelseite vergrößerst du deine Wohn- und Nutzfläche mit einer Rastererweiterung von 62,5 Zentimetern um fast 11 Quadratmeter. Bei einer Grundrisserweiterung auf jeder Seite sind es schon 22 Quadratmeter, die du an Wohnfläche und Nutzfläche für dein Haus aus dazugewinnst.

 

Und bei einer Rastererweiterung muss nicht Schluss sein. So werden aus 140 Quadratmetern schnell 160 oder sogar 180 Quadratmeter Wohnfläche. Je nachdem wie Wohnfläche berechnet wird, liegt die Netto-Wohnfläche aufgrund einer Dachschräge vielleicht ein paar Quadratmeter darunter. Aber was zählt, ist die Grundfläche und der Grundriss. Und hier bestimmst du! Großartig! Du machst dein Traumhaus so groß, wie du willst.

Wie groß darf’s sein? Wie viel Wohnfläche brauche ich?

100 Quadratmeter und mehr: Statistisch gesehen wünschen sich etwa drei Viertel der Deutschen einen Wohnraum von mindestens 100 Quadratmetern. Die durchschnittliche Größe von einem Einfamilienhaus liegt beim Wohnraum deshalb auch drüber. Wie groß dein Traumhaus werden soll, entscheidest aber du. Wie es zu dir passt. Die optimale Hausgröße ist deine Sache. So wie dein Traumhaus dir gefällt. Willst du lieber einen ebenerdigen Bungalow? Oder bist du mehr der Typ Stadtvilla mit großzügigen 150 Quadratmetern, Garten und Wellness-Keller? Jede Baufamilie ist anders. Wie viel Wohnraum für vier Personen notwendig ist, ist deshalb ganz individuell. Denn: Du bist anders! Bau auch anders!

Such dir aus unseren über 600 vorgedachten Grundrissen deinen Liebling aus. Und pass ihn auf dich an. Auf deinen Traum vom Einfamilienhaus. Auf deine Grundstücksgröße. Auf dein Budget. Plane die Anzahl Zimmer, die zu deiner Situation passt. Vergrößere deine Grundfläche mit einer oder mehreren Wohnraumvergrößerungen. Für noch mehr Quadratmeter in deinem Fertighaus.

So geht’s: Wohnraumvergrößerung für dein individuelles Fertighaus!

Wie findest du den perfekten Grundriss für dich? Vorbereitung ist alles: Überlege dir mit deinen liebsten Menschen, die mit dir bauen, was euch wirklich wichtig ist. Und worauf ihr verzichten könnt. Macht euch Notizen. Und nehmt sie mit zu eurem Hausberater in eurer Nähe! Dann könnt ihr euer Haus individualisieren und euren Grundriss vergrößern, dass er zu euch passt. Nutzt die großartige Flexibilität im Living Haus Ausbauhaus-Konzept!

  • Raumanzahl: Wie viele Zimmer braucht ihr und wie viele möchtet ihr?
  • Ebenen: Wie viele Ebenen soll euer Haus haben?
  • Keller: Möchtet ihr einen Keller oder reicht eine Bodenplatte? Wenn ihr den Keller ausbaut, könnt ihr so durch einen Umbau zum Wohnkeller die Wohnfläche erweitern.
  • Bad: Wie viele Bäder und WCs braucht ihr und wie viele möchtet ihr in eurem Fertighaus?
  • Größe der Räume: Legt einen Rahmen für die Zimmergrößen fest. Wie groß müssen die einzelnen Zimmer mindestens sein, was wäre perfekt? Später aufstocken ist möglich, aber nicht ideal.
  • Technik: Wo soll der Technikraum hin? Packt ihr den in den Keller, könnt ihr im Erdgeschoss den Wohnraum erweitern.
  • Haustyp: Einfamilienhaus, Stadtvilla, Doppelhaus, Mehrgenerationenhaus, Zweifamilienhaus, Bungalow, Haus mit Einliegerwohnung. Welche Hausart gefällt euch am besten?
  • Dachform: Satteldach, Walmdach, Flachdach? Welches Dach soll euer Fertighaus haben? Ausbau statt Anbau: Schlummert unter dem Dach vielleicht eine stille Wohnraumreserve, die ihr erst ausbaut, wenn ihr sie braucht?
  • Budget: Legt fest, wie viel ihr ausgeben könnt und wollt. Tipp: Mit dem Vor-Ort-Coaching der DIY Academy wirst du zum Ausbau-Profi und sparst durch Eigenleistung richtig Geld beim Hausbau. Und mit dem Zuhause-Paket ist die Ausstattung für dein Zuhause auch schon im Hauspreis mit drin.
  • Grundstück: Habt ihr schon ein Grundstück? Dann ist ein Blick in den Bebauungsplan sinnvoll. Unser Grundstücks-Service hilft euch, ein passendes Grundstück zu finden.
  • Energiespar-Konzept: Welchen Energiestandard soll euer Fertighaus erfüllen? Intelligent konfigurierte Energielösungen für dein Zuhause findest du in unserem I-KON Prinzip. Das kombiniert moderne Heizungstechnik mit regenerativer Energiegewinnung zu einer umwelt- und kostenschonenden Lösung für dauerhaft niedrige Energiekosten.

JETZT DIGITALEN HAUSKATALOG BESTELLEN

Information
Information
Information