Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über den Zweck und den Umfang der Verwendung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch nur "Daten“) innerhalb unserer App. Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden.
Für Verarbeitung Verantwortlicher und Anbieter
Name und Anschrift Datenschutzbeauftragter
Verarbeitete Daten
Rechtsgrundlagen
Sicherheitsmaßnahmen
Übermittlung personenbezogener Daten
Datenverarbeitung in einem Drittland
Cloud-Nutzung / Benutzerpflichten
Datenlöschung
Rechte der betroffenen Personen
Begriffsbestimmungen
Living Fertighaus GmbH
Am Distelrasen 2
36381 Schlüchtern
Vertretungsberechtigte Personen: Christian Garke, Jürgen Hauser, Peter Hofmann
Telefon: +49 6661-987100
E-Mail: info@livinghaus.de
Website: www.livinghaus.de
Impressum: www.livinghaus.de/impressum.html
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Jörg Hof, c/o Living Fertighaus GmbH, Am Distelrasen 2, 36381 Schlüchtern
Tel.: +49 6049-952686, E-Mail: dsb-bz@mailbox.org
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Nachfolgend informieren wir Dich über die Arten der verarbeiteten Daten, die Zwecke ihrer Verarbeitung sowie die betroffenen Personen.
Rechtsgrundlagen für die durch uns erfolgte Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die weiteren nationalen Datenschutzregelungen der Bundesrepublik Deutschland, z.B. das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse: Sofern es uns möglich ist oder eine Speicherung der IP-Adresse nicht erforderlich ist, kürzen wir oder lassen Deine IP-Adresse kürzen. Im Fall der Kürzung der IP-Adresse, auch als "IP-Masking" bezeichnet, wird das letzte Oktett, d.h., die letzten beiden Zahlen einer IP-Adresse, gelöscht (die IP-Adresse ist in diesem Kontext eine einem Internetanschluss durch den Online-Zugangs-Provider individuell zugeordnete Kennung). Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Deine via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Du erkennst derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Deines Browsers.
Soweit im Zusammenhang mit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten die Weitergabe an Dritte erfolgt oder diesen gegenüber offengelegt werden, beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen mit solchen Dritten entsprechende Verträge ab, die den Schutz Deiner Daten sicherstellen.
Wir sind berechtigt, Deine personenbezogenen Daten an andere Stellen innerhalb unserer Unternehmensorganisation zu übermitteln oder den Zugriff auf diese Daten zu gewähren. Die Weitergabe beruht stets unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt notwendiger Weise zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder nach Einwilligung der betroffenen Person oder aufgrund eines sonstigen gesetzlichen Erlaubnistatbestands.
Sofern wir Daten selbst oder durch beauftragte Dritte in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) verarbeiten, erfolgt dies stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich Deiner ausdrücklichen Einwilligung oder der vertraglich oder gesetzlich erforderlichen Übermittlung verarbeiten wir Daten nur in Drittländern mit anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy-Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer vertraglicher Verpflichtungen durch Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).
Im Rahmen unseres App-Angebotes nehmen wir Dienste sogenannter Cloud-Anbieter für folgende Zwecke in Anspruch:
Bei der Nutzung der Cloud-Dienste kann es zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Servern der Cloud-Anbieter kommen. Hierzu können insbesondere Deine Stamm- und Kontaktdaten und Metadaten zu Vorgängen, Verträgen, der Kommunikation und weiterer Prozesse und deren Inhalte, z.B. zur Aufrechterhaltung der Leistungen der Cloud-Anbieter, gehören.
Sofern Du über die App Nutzerinhalte hochlädst und bereitstellst, sind diese Inhalte nicht öffentlich und ausschließlich von Dior innerhalb Deines Benutzerzugangs sichtbar. Die Nutzerinhalte können vom Benutzer über einen Link mit Dritten geteilt werden. Der Benutzer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen oder illegalen Inhalte zu speichern, bereitzustellen bzw. zu teilen und alles zu unterlassen, was gegen die Rechte Dritter, einschließlich geistiger Eigentumsrechte, verstößt.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen, z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Darüber hinaus behält sich der Anbieter vor, aus berechtigtem Grund vom Kunden hinterlegte bzw. in der App hochgeladene Nutzerinhalten bzw. vollständige Nutzerzugänge jederzeit zu löschen. Falls der Nutzer die Löschung seines Benutzerzugangs beantragt, werden alle bereitgestellten Nutzerinhalte gelöscht.
Dir stehen als Betroffener nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben:
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Stand: 02. Dezember 2020